
Anforderungsmanagement
Weg frei
zum Erfolg.
Denn das können Sie ganz sicher. Man muss sich nur in unser Anforderungsmanagement vertiefen.
Anforderungsmanagement ist der Prozess, der sicherstellt, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen seiner Kunden und Stakeholder ermittelt und erfüllt. Es ist ein Prinzip zur Analyse, Priorisierung und Dokumentation von Anforderungen.
Schlecht definierte Anforderungen können zu Projektverzögerungen, enormen Kosten, unausgereiften Sicherheitsentscheidungen und einer insgesamt schlechten Produktqualität führen. Andererseits können Sie mit dem richtigen Anforderungsmanagement die Softwareentwicklung rationalisieren und ihre Bereitstellung beschleunigen.
Prägnante, fehlerfreie und klar definierte Anforderungen oder Ziele helfen den Entwicklungsteams, Fehler frühzeitig zu erkennen, Projektrisiken zu vermeiden, die Projektkosten zu senken und zu erfolgreichen Ergebnissen zu führen.
Anforderungsmanagement ist der Prozess, der sicherstellt, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen seiner Kunden und Stakeholder ermittelt und erfüllt. Es ist ein Prinzip zur Analyse, Priorisierung und Dokumentation von Anforderungen.
Schlecht definierte Anforderungen können zu Projektverzögerungen, enormen Kosten, unausgereiften Sicherheitsentscheidungen und einer insgesamt schlechten Produktqualität führen. Andererseits können Sie mit dem richtigen Anforderungsmanagement die Softwareentwicklung rationalisieren und ihre Bereitstellung beschleunigen.
Prägnante, fehlerfreie und klar definierte Anforderungen oder Ziele helfen den Entwicklungsteams, Fehler frühzeitig zu erkennen, Projektrisiken zu vermeiden, die Projektkosten zu senken und zu erfolgreichen Ergebnissen zu führen.
Benefits:




GODs Weg
Unsere Experten arbeiten mit den Prozessspezialisten in Ihrem Unternehmen zusammen und betrachten die gängigen Benutzerpraktiken. Die so erstellten Spezifikationen, Anforderungen und User Stories dienen dann als Grundlage für das technische Konzept.
Wir arbeiten mit simulierten Screen Views zur bestmöglichen Abstimmung aller Beteiligten, vor allem der Spezialisten im Unternehmen und der Nutzer des Endprodukts.
Domänenmodelle und User Cases werden mit bewährten Methoden entwickelt und mit der UML als formaler Beschreibungssprache dokumentiert.
Wir arbeiten mit simulierten Screen Views zur bestmöglichen Abstimmung aller Beteiligten, vor allem der Spezialisten im Unternehmen und der Nutzer des Endprodukts.
Domänenmodelle und User Cases werden mit bewährten Methoden entwickelt und mit der UML als formaler Beschreibungssprache dokumentiert.

In den folgenden Fällen wurden die Best Practices des Anforderungsmanagements von GOD umgesetzt.
//Case studies
Alle Case Studies anzeigenAufbau eines globalen Systems für vernetzte Fahrzeuge
Aufbau eines globalen Systems für vernetzte Fahrzeuge
Mehr erfahrenWir bieten






//Services
Alle Services anzeigen