
//Case study
Aufbau eines globalen Systems für vernetzte Fahrzeuge



Dank der Standardisierung der Datenverarbeitung können Connected-Cars-Projekte nun weltweit kostengünstig realisiert werden.
//Serviceleistungen

Anforderungs-management

Architektur-management

Cloud Consulting & Solutions

Enterprise Software Development

DevOps
//Tech stack
Spring Boot
Spring Security
Spring Data (JDBC)
Spring Cloud
REST
Maven
Herausforderung
Vernetzte Autos müssen sicherheitsrelevante Daten in Sekundenschnelle verarbeiten. Das Problem war, dass diese Prozesse über die verschiedenen Marken des Konzerns hinweg von einzelnen Systemen gelöst wurden, was zu exorbitanten Kosten führte.
Lösung
GOD entwickelte eine modulare Middleware-Softwarearchitektur in einer zentralen Cloud.
Aufgrund ihrer Flexibilität ermöglichte die neue Microservice-Architektur den angeschlossenen Fahrzeugen, weltweit, effizient, schnell und direkt mit dem System zu kommunizieren.
Aufgrund ihrer Flexibilität ermöglichte die neue Microservice-Architektur den angeschlossenen Fahrzeugen, weltweit, effizient, schnell und direkt mit dem System zu kommunizieren.
Ergebnis
Ein totaler Durchbruch für die gesamte Gruppe. Durch die neue Middleware-Lösung und die Zentralisierung des Systems entfielen enorme Wartungs- und Instandhaltungskosten.
//Mehr Infos
Bearbeitung wichtiger Daten ohne Verzögerungen
Sie drücken den Knopf, das Auto wird entriegelt und die Lichter leuchten auf - das klingt einfach und gewöhnlich. Doch damit das so ist, muss die Verifizierung des richtigen Besitzers und die Freigabe des Vorgangs innerhalb von Sekunden erfolgen. Einwandfrei.
Konzernweit wurde diese Aufgabe von den großen Automobilherstellern durch Einzellösungen der jeweiligen Marken übernommen, so dass sie nicht einheitlich und zudem teuer war.
Um diese Herausforderungen zu meistern, haben wir eine neue modulare Middleware auf der zentralen Cloud entwickelt, die alle Beteiligten unter ein Dach bringt. Enorme Datenmengen mussten unbemerkt von den Kunden durch bestehende Inventarsysteme portiert werden und das neue System musste effizient mit Connected-Cars auf der ganzen Welt kommunizieren.
Was war das Ergebnis? Das neue System ersetzte das alte, Wartungs- und Instandhaltungskosten fielen weg und, was am wichtigsten ist, die Lösung tut das, was sie tun soll - schnell, direkt und fehlerfrei mit vernetzten Fahrzeugen kommunizieren.
Konzernweit wurde diese Aufgabe von den großen Automobilherstellern durch Einzellösungen der jeweiligen Marken übernommen, so dass sie nicht einheitlich und zudem teuer war.
Um diese Herausforderungen zu meistern, haben wir eine neue modulare Middleware auf der zentralen Cloud entwickelt, die alle Beteiligten unter ein Dach bringt. Enorme Datenmengen mussten unbemerkt von den Kunden durch bestehende Inventarsysteme portiert werden und das neue System musste effizient mit Connected-Cars auf der ganzen Welt kommunizieren.
Was war das Ergebnis? Das neue System ersetzte das alte, Wartungs- und Instandhaltungskosten fielen weg und, was am wichtigsten ist, die Lösung tut das, was sie tun soll - schnell, direkt und fehlerfrei mit vernetzten Fahrzeugen kommunizieren.
//Case studies
Alle Case Studies anzeigenDigitalisierung des Inventars
Durch die Entwicklung einer Cloud-Lösung wurde die Inventarisierung in einem Logistikzentrum effektiver und sicherer.
Mehr erfahrenEinführung eines globalen laufenden Verbesserungsprozesses (CIP)
Durch die Integration einer webbasierten CIP-Plattform können Verbesserungsvorschläge effizient gesammelt und in über 100 Fabriken weltweit umgesetzt werden.
Mehr erfahrenAutomatisierung der Produktionsplanung für E-Bauteile
Durch die Einführung einer webbasierten Softwarelösung konnten die Stakeholder der Automobilindustrie weltweit Sicherheitsprobleme lösen, die Effizienz der Datenerfassung erhöhen, den Überprüfungsprozess beschleunigen und die Anzahl der Fehler reduzieren.
Mehr erfahren