
//Entwickelt von GOD.dev
DevOps Bootcamp
Werde DevOps Engineer und erhalte die Chance auf einen Job direkt nach dem Kurs
Das nächste Bootcamp beginnt
Warum GOD Bootcamp?

Über den Kurs
Bei GOD machen wir die Dinge anders. Wir unterrichten auch anders. Vergiss den üblichen Kurs, bei dem du dir ein paar Videos ansiehst und grundlegende Dinge lernst. Dies ist ein 4-monatiger Kurs, der sich an diejenigen richtet, die an echten IT-Herausforderungen interessiert sind, wo sich Development und Operations treffen.
Meistere GIT, Linux, Virtualisierung, Docker und Kubernetes mit praktischen Fertigkeiten für den Job. Unter der Leitung des Doktoranden der Technischen Universität Kaunas, Romas Vijeikis, tauchst du in diesem Kurs in reale DevOps-Probleme ein.
Nach dem Kurs kannst du deine Karriere in der IT-Branche mit einem tiefen Wissen über komplexe DevOps-Themen starten. Zudem hast du die Möglichkeit direkt bei GOD.dev anzufangen und den Kursbeitrag erstattet zu bekommen.
//Benefits
Nach dem Kurs kannst du:









Programm und Stundenplan
- Linux-Grundlagen mit Schwerpunkt auf praktischen Themen
- Überblick über reale Projekte
- Unzulänglichkeiten der Cloud und wie Kubernetes Teile davon kompensiert
- Entities
- Grundlegende High-Availability-Features
- Erkennen von typischen high-level Problemen
- Kubernetes-Speicher
- Statischer Code
- Testabdeckung (Einrichten der Umgebung)
- Schwachstellenanalyse
- Sonarqube
- OWASP
- Offene API
- Programmierung mit Kubernetes-Operatoren
- Grundlegendes Verständnis der Anwendungsfälle von Docker
- Vorteile und Einschränkungen.
- Grundlagen von Docker-Compose.
- Grundlagen von multi-stage Builds
- Git-workflows
- Zusammenführen (Konflikte)
- Praktische Features
- Grundlegende Branching Strategien
- Terraform
- Ansible
- AWS
- Cloud native
- Terraform
- Ansible
- AWS
- Cloud native
//Fakten

//Preis
1.999 €
Oder KOSTENLOS,
solltest Du GOD.dev anfangen
//Deine Coach


Ich bin Softwareentwickler und Wissenschaftler und begeistere mich für die Möglichkeiten der angewandten Computer Vision und der Entwicklung von Cloud-Lösungen.
Formal bin ich Doktorand mit einem akademischen Background in Informatik und Steuerungstheorie und habe berufliche Erfahrung in den Bereichen Entwicklung und Design von Cloud-Diensten, kontinuierliche Bereitstellung und kontinuierliche Integrationspipelines, IoT, eingebettete Entwicklung, Simulationsdesign, intelligente urbane Mobilitätssysteme und industrielle Automatisierung.


//Requirements
Wer kann es?
Du kannst es!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Grundverständnis von Softwareentwicklung und IT haben. So ist die Affinität für JAVA, Linux, Kommandozeilen, Netzwerke, Protokolle und IP-Adressen wünschenswertes Wissen vor dem Kurs, aber es ist nicht die zwingend erforderlich. Natürlich solltest du generell an DevOps-bezogenen Themen interessiert sein.
//Rekrutierungsprozess
Was passiert mit der Bewerbung?
Derzeit führen wir unseren Rekrutierungsprozess vollständig remote durch.

Lebenslauf checken
Jeden eintreffenden Lebenslauf lesen wir sehr sorgfältig. Werden unsere Anforderungen erfüllt, melden wir uns telefonisch, um mehr über Fähigkeiten und Bedürfnisse der Bewerberin/des Bewerbers zu erfahren.

Qualifikation checken
Nach dem Telefonat ist es Zeit für den technischen Teil der Rekrutierung. Hierbei stellen wir oft auch eine mit der Position verbundene Aufgabe. Im Anschluss an das Gespräch geben wir immer ein Feedback.

Termin vereinbaren
Der nächste Schritt ist ein Treffen in einem unserer Büros oder online. Dort hat die/der Bewerber:in die Möglichkeit, mehr über das Team, die Arbeitskultur, die Abteilung und den GOD-Standort zu erfahren.

Abschließende Antwort
Zum Abschluss des Rekrutierungsprozesses kontaktieren wir jede:n Teilnehmer:in. Bei positiver Entscheidung versenden wir eine Auflistung der weiteren Schritte bis zum Einstieg bei GOD.
//Warnung
Programm.
Das nächste Bootcamp beginnt