
Infrastructure as code
Beginnen Sie mit
Effizienz im Blick.
Bei der Entscheidung für eine Cloud-Infrastruktur sollten Unternehmen gleich zu Beginn überlegen, wie die Cloud-Umgebung optimal genutzt werden kann. Ziel sollte es sein, durch Automatisierung maximale Effizienz zu erreichen. Und dafür bietet AWS Cloud mit Infrastructure as Code (IaC) die besten Voraussetzungen.
Infrastructure as Code (IaC) bedeutet programmierbare Infrastruktur. Bei dieser Methodik werden Skripte mit einer Skript- oder höheren Programmiersprache entwickelt, um die Konfiguration zu verwalten und die Infrastruktur zu automatisieren. Zur Qualitätssicherung werden hier bereits bewährte, in der Anwendungsentwicklung etablierte Methoden eingesetzt, z.B. Versionskontrollen, Tests, kleine Deployments oder die Verwendung von Design Patterns.
Kurz gesagt: Infrastructure as Code (IaC) ist die Entwicklung von Programmen zur Automatisierung der Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Server.
Die Cloud-Spezialisten von GOD verwenden zu diesem Zweck Kubernetes. Dieses System dient in erster Linie dazu, die Nutzung der IT-Infrastruktur zu optimieren. Gleichzeitig muss es dafür sorgen, dass die containerisierten Workloads skaliert und bedarfsgerecht verfügbar sind. Kubernetes nutzt zu diesem Zweck die Stärken der Containerisierung und bietet eine Plattform für die einfache Bereitstellung und Verwaltung.
Infrastructure as Code (IaC) bedeutet programmierbare Infrastruktur. Bei dieser Methodik werden Skripte mit einer Skript- oder höheren Programmiersprache entwickelt, um die Konfiguration zu verwalten und die Infrastruktur zu automatisieren. Zur Qualitätssicherung werden hier bereits bewährte, in der Anwendungsentwicklung etablierte Methoden eingesetzt, z.B. Versionskontrollen, Tests, kleine Deployments oder die Verwendung von Design Patterns.
Kurz gesagt: Infrastructure as Code (IaC) ist die Entwicklung von Programmen zur Automatisierung der Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Server.
Die Cloud-Spezialisten von GOD verwenden zu diesem Zweck Kubernetes. Dieses System dient in erster Linie dazu, die Nutzung der IT-Infrastruktur zu optimieren. Gleichzeitig muss es dafür sorgen, dass die containerisierten Workloads skaliert und bedarfsgerecht verfügbar sind. Kubernetes nutzt zu diesem Zweck die Stärken der Containerisierung und bietet eine Plattform für die einfache Bereitstellung und Verwaltung.

//Case studies
Alle Case Studies anzeigenWir bieten







//Services
Show all services