
//Case study
Konfiguration der Elektromobilität



Wir überführten die Fahrzeugentwicklung und -produktion in einen intelligenten, zentralisierten und digitalen Prozess.
//Serviceleistungen

Anforderungs-management

Enterprise Software Development

DevOps
//Tech stack
Spring Boot
Spring Security
Spring Data (JDBC)
Spring Cloud
REST
Maven
Herausforderung
Mit dem Vormarsch der Elektromobilität ist eine neue Generation von zentralen elektronischen Steuergeräten (ECUs) für alle Funktionen im Fahrzeug zuständig, so dass das komplette Konfigurationsmanagement für die Fahrzeug-elektronik neu initialisiert werden muss.
Lösung
GOD entwickelte ein Konfigurationsmanage-mentsystem, um digitale Zustände aller Fahrzeug-steuergeräte zu erstellen und in der Entwicklung auszuwerten. Es stellt sicher, dass die komplexen internen Abhängigkeiten nicht nur reibungslos funktionieren, sondern auch wartbar bleiben und keine unerwünschten Quereinflüsse haben.
Ergebnis
Dank unserer Lösung ist nun eine funktions-orientierte Sicht auf das Fahrzeug möglich und erlaubt die Zuordnung von Blinklicht, Temperaturmessungen, Bremsen etc. zu den zentralen Steuergeräten im Fahrzeug.
//Mehr Infos
Mit der Automobilindustrie in die Zukunft
Mit dem Fortschritt der Elektromobilität hält die Digitalisierung auch zunehmend Einzug in das Auto. Das Auto entwickelt sich mehr und mehr zu einem vollwertigen Computer und das erfordert völlig neue Ansätze in Entwicklung und Produktion.
Für einen weltweit führenden Automobilhersteller bestand die Herausforderung nicht nur darin, eine völlig neue IT-Systemlandschaft mit deutlich komplexeren internen Abhängigkeiten konfigurieren zu können, sondern auch sicherzustellen, dass die Konfigurationen wartbar bleiben. Darüber hinaus musste sichergestellt werden, dass keine unerwünschten Cross-Effekte auftreten, auch wenn sich Komponenten bei der Installation neuer Versionen ändern.
GOD entwickelte flexible und intelligente Lösungen, die dabei halfen, die Automobile aus der funktionsorientierten Sicht zu betrachten und alle Herausforderungen der zentralen Steuerung zu bewältigen.
Für einen weltweit führenden Automobilhersteller bestand die Herausforderung nicht nur darin, eine völlig neue IT-Systemlandschaft mit deutlich komplexeren internen Abhängigkeiten konfigurieren zu können, sondern auch sicherzustellen, dass die Konfigurationen wartbar bleiben. Darüber hinaus musste sichergestellt werden, dass keine unerwünschten Cross-Effekte auftreten, auch wenn sich Komponenten bei der Installation neuer Versionen ändern.
GOD entwickelte flexible und intelligente Lösungen, die dabei halfen, die Automobile aus der funktionsorientierten Sicht zu betrachten und alle Herausforderungen der zentralen Steuerung zu bewältigen.
//Case studies
Alle Case Studies anzeigenDigitalisierung des Inventars
Durch die Entwicklung einer Cloud-Lösung wurde die Inventarisierung in einem Logistikzentrum effektiver und sicherer.
Mehr erfahrenEinführung eines globalen laufenden Verbesserungsprozesses (CIP)
Durch die Integration einer webbasierten CIP-Plattform können Verbesserungsvorschläge effizient gesammelt und in über 100 Fabriken weltweit umgesetzt werden.
Mehr erfahrenAutomatisierung der Produktionsplanung für E-Bauteile
Durch die Einführung einer webbasierten Softwarelösung konnten die Stakeholder der Automobilindustrie weltweit Sicherheitsprobleme lösen, die Effizienz der Datenerfassung erhöhen, den Überprüfungsprozess beschleunigen und die Anzahl der Fehler reduzieren.
Mehr erfahren